Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mitgliederversammlung 2015

21.03.2015, 09:30 - 14:00

Nächste Schritte in die Zukunft
 

Am 21. März führt die SOG FU führt ihre 9. Mitgliederversammlung im Zunfthaus zur Saffran in Zürich durch. Die Mitgliederversammlung folgt dem Motto: Nächste Schritte in die Zukunft. Es werden der Präsident und vier weitere Funktionsträger neu gewählt. Details zu den Wahlvorschlägen finden sich in der persönlichen Einladung. Als Gastreferenten konnten wir unseren Chef der Armee, KKdt André Blattmann gewinnen. Er wird uns über die Herausforderungen der nächsten Jahre und den Stand des Programms FITANIA sowie TK A orientieren. Ort: Zunfthaus zur Saffran Limmatquai 54 8005 Zürich Tenü: Eingeteilte Offiziere tragen den Ausgangsanzug
  
Vom Bahnhof SBB erreicht man zu Fuss das Zunfthaus in rund 10 bis 15 Minuten.

Bericht des Präsidenten 2014

Programm_MV15

Protokoll_MV2014_v1.1

 

Die Mitgliederversammlung wählt den neuen Präsidenten
 

Unter dem Leitthema „Nächste Schritte in die Zukunft“ wurde die neunte Mitgliederversammlung der SOG FU auf der ehrwürdigen Zunftstube zur Saffran in Zürich abgehalten. Mehr als fünfzig Gäste folgten der Einaldung, davon waren 45 Stimmberechtige anwesend.
 
Der Präsident freute sich, als hochkarätigen Referenten, KKdt André Blattmann, begrüssen zu dürfen. Unter den Ehrengästen begrüsste der Präsident namentlich Frau Kantonsrat Jacqueline Hofer sowie Herrn Ehrenzunftmeister Peter von Grebel. Unter den militärischen Ehrengästen begrüsste er Herrn Dr. Daniel Zuber, Stv des C FUB, Herrn Brigadier Willy Siegenthaler, ZHSO CdA; die Obersten i Gst Reto Brunschweiler, Kdt Stv / SC FU Br 41; Markus Minder, SC LVb FU 30; Tony Schmid, Kdt FU LW S 95 und Markus Schmid, Kdt Ristl S 61. Als Vertreter die Miliz-Organisationen wurden begrüsst Oberst Willi Bühn, Präsident der Stiftung zur Förderung der Uem/FU Truppen und Major Roland Burdet, Präsident der Telecom Offiziere.
Zu Beginn überbrachten aus der Reihe der Ehrengäste Frau Kantonsrat Jacqueline Hofer, Dr. Daniel Zuber sowie Herr Peter Grebel die Grussworte.
Das Leitthema bezog sich sowohl auf die Neuwahlen in den Vorstand wie auch das Referat von KKdt Andrè Blattman.
 
Das Referat des CdA ging auf die Herausforderungen der kommenden Jahre, die WEA und den aktuellen Stand des Programms FITANIA ein.
Der CdA stimmte auf sein Referat ein, indem er daran erinnerte, dass die Welt keineswegs friedlicher geworden ist, und dass eine Verteidigungsbereitschaft heute so notwenidg ist wie vor 75 Jahren. Einzig das Bedrohungsbild hat sich geändert. Dies verdeutlichte der Referent mittels der Analyse der aktuellen Situation in der Ukraine sowei einer Filmsequenz, welche die Inensität und Häufigkeit von Cyber-Angriffen zwischen der westlichen und östlichen Welt darstellte.
Das Projet Weiterentwicklung der Armee (WEA) geht in die Zieltunde. KKdt Blattmann erläuerte dabei den Rechenfehler den diejenigen machen, die fünf anstlle der sechs Wiederholungskurse fordern. Eine Reduktion der Wiederholungskures würde eine Rduktion der Effektivbestandes um etwas mehr als 20% bedeuten – dies kann nicht das Ziel sein. 
Die WEA verfolgt Ausbau und Erhalt der Verteidigunsgfähigkeit unserer Armee. Meist wird dabei jedoch die Führungsfähigkeit vergessen. Dieser träft das Programm FITANIA Rechnung. Neben dem Führungs-Netz Schweiz und den Rechenzentren VBS/Bund ist die dritte Säule das Projekt Telekommunikation der Armee (TK A). Das Projekt befindet sich aktuell in der Planungsphase und geht etwa in vier Jahren in die Realisierung.
 
Im Rahmen des statutarischen Teils wurden die üblichen Punkte gemäss der im Vorfeld angekündigten Traktandenliste behandelt. Wesentlicher Punkt waren die Veranschiedungen und Neu-Wahlen in den Vorstand. Nach mehr als neun Jahren im Vorstand der SOG FU, vier davon als deren Präsident, legte Oberst Michael Kientsch, das Steuer in die Hand von Oberst Martin Bollinger. Die Mitgliederversammlung wählte ihn einstimig als neuen Präsidenten.
Für eine Amtsdauer von zwei Jahren, d.h. bis 2017 wurden Major i Gst Stephen Jones als C Kommunikation und Hauptmann Christian Hofstetter als C Event einstimmig in den Vorstand gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Oberstleutnant Roger Hofmann als Beisitzer gewählt.
Als neue Revisoren wurden in absentiam Oberstlt i Gst Domink Amliger und Major Matteo Pintonello gewählt.
 
 
Im Anschluss an den informativen Teil, wurde ein Stehlunch mit zürcherischem Einschlag offeriert. Dabei bot sich manche Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen oder neue, besonders zu jungen Mitgliedern, zu knüpfen.

Referat CdA

Details

Datum:
21.03.2015
Zeit:
09:30 - 14:00

Veranstaltungsort

Zunfthaus zur Saffran, Zürich