Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

AIR14

30.08.2014, 09:00 - 17:00

Die SOG FU besucht die AIR14
 

Der Vorstand der SOG FU freut sich, die Mitglieder der Schweizerischen Offiziersgesellschaft Führungsunterstützung am 30. August 2014 für einen unvergesslichen Besuch der Ausstellung Air14 (100 Jahre Schweizer Luftwaffe) in Payerne einzuladen.
 
Während der AIR14, dem Jubiläumsanlass der Luftwaffe, wird sich die gesamte Armee vom 29. August bis am 7. September auf dem Flugplatz Payerne präsentieren. Nebst dem Lehrverband Fliegerabwehr 33 (LVb Flab 33), werden das militärische Spezialmaterial des Führungsstabs der Armee (FST A), die mechanisierten Mittel des Heeres, die Kommunikationsverbindungsmittel der Führungsunterstützungsbasis (FUB) sowie des Lehrverbandes  Führungsunterstützung 30 (LVb FU 30) vorgestellt werden.

Programm

09:30 – 12:00
Flugvorführungen

13:15 – 17:00
Flugvorführungen

09:00
Eintreffen der Teilnehmer –> Treffpunkt Eingang AIR14 Ausstellung

09:15-09:20
Begrüssung

09:30 – 12:00
Besuch FUB Hangar mit interessanten Vorführungen
Besuch der Fliegerabwehr- und Luftwaffenausstellung
Besuch weiterer Highlights

12:15 – 13:15
Apéro im house of RUAG

ab 13:30
Freie Besichtigung der Ausstellung

 

Treffpunkt Durchführungsort
Eingang der Ausstellung AIR14 (Nachbarschaft zu FUB).
 
 Anreise mit dem Auto
Die Anfahrt zu den Parkplätzen der Veranstaltung ist ausgeschildert. Die Parkplätze wurden rund um das AIR14 Gelände verteilt. Planen Sie rund 10 bis 30 Minuten Fussweg ein, um das Veranstaltungsgelände zu erreichen. Weitere Parkplätze stehen an den SBB Bahnhöfen Cugy und Corcelles-Nord zur Verfügung. Autofahrer können anschliessend die kostenlosen Postauto-Shuttlebusse zum Flugplatz benutzen. Befinden sich im Auto weniger als vier Personen, so beträgt die Parkgebühr 10.- Franken. Fahrgemeinschaften werden empfohlen.
 
 Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Fahrgäste aus der ganzen Schweiz werden über Lausanne-Palézieux, Yverdon-les-Bains, Kerzers-Murten oder Freiburg befördert. Von diesen Ausgangsbahnhöfen werden Extrazüge in die Broye fahren. Diese Extrazüge fahren die drei Endbahnhöfe der AIR14 an: Payerne, Corcelles-Nord und Cugy (FR).
Planen Sie genügend Zeit für den Transfer von den Endstationen bis zum Veranstaltungsgelände ein (mindestens 30 Minuten).
Für die Reise mit dem Zug besteht ein Konzept der SBB mit entsprechendem Fahrplan. Je nach Abgangsort ergibt sich ein anderer Zielbahnhof, der das Ausstellungsgelände mit einem Shuttle-Bus erschliesst.
 
 Tenue
Zivil, Kleidung der Witterung angepasst.

AIR14_Anfahrtsplan

AIR14_Situationsplan

 

Rückblick – Einige Eindrücke
 

Fast 30 Mitglieder der SOG FU folgten der Einladung an die AIR14, dem Jubiläumsanlass der Schweizer Luftwaffe (100 Jahre), Patrouille Suisse (50 Jahre) und PC 7 Team (25 Jahre).
 
Aufgrund des zuerwartenden Besucherandrangs und der interessanten, aber langdauernden Programms, traf man sich am Samstag bereits um 0900 Uhr beim Eingang WEST.
Freilich standen die anderen Standpräsentationen im Wetbewerb zu den Flugshows und ausgestellten Fluggeräten. Wir besuchten zuerst die führungsunterstützungsrelevanten Präsentationen. Wir waren zu Gast bei Oberst i Gst Matthias Sartorius, welcher die Leistungsschau der FUB gekonnt moderierte und musikalisch untermalte. Sein Team erläuterte fundiert die technischen Systeme vor der FUB Halle: den Mehrzwecksender IFASS und den Kommunikationspanzer KOMPAK, welcher im kommenden Jahr an die Ristl Bat abgegeben werden soll. Wer wollte, konnte sich von den Möglichkeiten des IMFS praktisch überzeugen und von einem taktischen Funkgerät SE-235 in das zivile Fest- oder Mobilfunknetz eine Sprachverbindung aufbauen.
In unmittelbarer Nachbarschaft, dem CybAIR-Stand, erläuterte Oberst i Gst Gérald Vernez die fortgeschrittenen Basics zum sorgsamen Umgang mit Informationen und Daten. Dabei konnte, im Sinne einer Prontokontrolle,  das Wissen gleich mit einem Test geprüft werden. Den Abschluss des silbergrauen Teils bildete der Besuch bem LVb FU 30. Dort emfing uns Oberstlt i Gst Dominik Amliger, Stv Kdt FU OS 30. Er und sein Team zeigten uns, wie heute junge Kader das Handwerk der Führung und deren Prozesse vermittelt erhalten. Viele Erklärungen wurden dabei von den Aspiranten selbst abgegeben – ein wahrlich gutes Präsentationstraining.
 
Nach den verschieden Präsentationen zog man dann, mit Ziel VIP Zelt „Les Hangars“, gemütlich durch die verschiedenen Stände und liess sich kompetent aus erster Hand informieren.
So erläuterte Br Sergio Stoller, Projektleter WEA kurz die wesentlichen Eckpfeiler der anstehenden Reform – dies war noch vor der Verabschiedung der Botschaft durch den Bundesrat am 3. September.
 
Während des gemeinsamen Mittagessens bot sich manche Gelegenheit zu einem Gespräch mit Vertretern der Armeeführung und Industrie.
 
Den Eintritt und das Mittagessen im VIP Zelt offerierte uns die Firma RUAG, welche als einer der Hauptpartner der AIR14 auftritt. Herzlichen Dank!
 
Weitere Informationen und Bildreportagen finden Sie auf der offiziellen Web-Seite der AIR14.

Details

Datum:
30.08.2014
Zeit:
09:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Flugplatz Payerne